ET Hansky Betonwerk GmbH

Qualität aus Erfahrung

Handwerksmeisterbetrieb seit 1909

 Firmenlogo Betonwerk Hansky
 Pflastersteine aus Beton auf Straße

Öffnungszeiten

Mo bis Do
6:30 - 17:30 Uhr
Fr
6:30 - 16:30 Uhr
Sa
8:00 - 10:30 Uhr

Beton-Mischzeiten

Mo bis Fr
6:30 - 14:00 Uhr


Sa auf Anfrage von 8:00 - 9:30 Uhr

Betonpflaster

Rechteckpflaster und Univerbundpflaster

Wir bieten Ihnen mit unseren Betonpflastersteinen in den Ausführungen Rechteckpflaster und Univerbundpflaster zwei Produktvarianten, die durch ihre hohe Funktionalität und Gestaltungsvielfalt überzeugen. Ob für die Gestaltung von Außenanlagen im privaten Bereich, öffentlichen Gehwegen oder anspruchsvollen Fahrflächen – unsere Pflastersteine aus Beton erfüllen höchste Ansprüche in puncto Qualität, Optik und Langlebigkeit.

Preis auf Anfrage

Produkt

L x B x H (cm)

Stk.

Palette

Betonpflaster
Rechteck
20 cm x 10 cm x 8 cm 3,7 kg 8,4 (m²)
1550 kg
Betonpflaster
Univerbund Welle
22 cm x 11 cm x 8 cm 3,5 kg 8 (m²)
1330 kg

Farbe

Typ

Lieferung
*) Pflichtfelder

Fragen zu Betonpflaster

Welche Arten von Betonpflaster gibt es?

Betonpflaster gibt es in verschiedenen Formen, Farben und Oberflächenstrukturen. Die Auswahl hängt von der gewünschten Optik, der Nutzung und dem Belastungsgrad ab. Wir bieten Rechteckpflaster und Wellenpflaster an, die wir in verschiedenen Farben herstellen können.

Welches Betonpflaster ist für meine Einfahrt geeignet?

Die Wahl des richtigen Betonpflasters für Ihre Einfahrt hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Belastungsgrad: Wie stark wird die Einfahrt genutzt? Für stark frequentierte Einfahrten ist ein stabiles Verbundpflaster empfehlenswert.
  • Gefälle: Ist die Einfahrt geneigt? Dann sollten Sie ein Pflaster mit Gefälle wählen, damit das Wasser abfließen kann.
  • Optik: Welche Farbe und Struktur bevorzugen Sie?

Tipp: Lassen Sie sich von einem Fachmann beraten, welches Pflaster für Ihre Einfahrt am besten geeignet ist.

Wie verlege ich Betonpflaster richtig?

Vorbereitung:

  • Den Untergrund gut vorbereiten: tragfähig, frostsicher und eben.
  • Eine Tragschicht aus Kies oder Schotter aufbringen und verdichten.
  • Eine Trennschicht aus Vlies oder Sand einlegen.

Verlegung:

  • Die Pflastersteine in Reihen verlegen und mit einem Gummihammer festklopfen.
  • Fugenabstand von ca. 3-5 mm einhalten.
  • Pflasterfläche mit einem Rüttler verdichten.
  • Fugen mit Sand oder Kies verfüllen.

Nachbereitung:

  • Pflasterfläche mit Wasser abspritzen und reinigen.

Was muss ich bei der Reinigung von Betonpflaster beachten?

  • Regelmäßig mit einem Besen oder Laubbläser kehren.
  • Moos und Unkraut entfernen.
  • Bei Bedarf mit einem Hochdruckreiniger säubern.
  • Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.