Wichtiger Hinweis:
Nach dem Verlegen der Rasengittersteine dürfen diese nicht gerammt werden.
Fragen zu Rasengittersteinen
Welche Vorteile haben Rasengittersteine gegenüber anderen Rasenbefestigungen?
Rasengittersteine bieten gegenüber anderen Rasenbefestigungen wie Schotter oder Kies mehrere Vorteile:
- Wasserdurchlässigkeit: Regenwasser kann durch die Zwischenräume der Steine versickern, so dass Staunässe vermieden wird.
- Befahrbarkeit: Je nach Art der Rasengittersteine können diese mit Fahrzeugen befahren werden, z.B. mit PKWs oder Rasenmähern.
- Begrünung: Die Zwischenräume der Steine können mit Rasen bepflanzt werden, wodurch eine begrünte und gleichzeitig befestigte Fläche entsteht.
- Optik: Rasengittersteine gibt es in verschiedenen Farben, so dass sie sich an verschiedene Gartengestaltungen anpassen lassen.
Welche Art von Rasengittersteinen ist für meinen Garten geeignet?
Die Wahl der richtigen Rasengittersteine hängt von verschiedenen Faktoren ab, z.B. von der gewünschten Nutzung der Fläche sowie der Belastung der Fläche.
- Für Gehwege und leicht befahrbare Flächen: eignen sich Rasengittersteine mit einer geringeren Stärke.
- Für stark befahrene Flächen: wie Garagenzufahrten oder Parkplätze sind dickere und stabilere Rasengittersteine erforderlich.
- Optik: Wählen Sie die Farbe der Steine nach Ihrem Geschmack und passend zur Gestaltung Ihres Gartens.
Wie verlege ich Rasengittersteine richtig?
1. Vorbereitung:
- Entfernen Sie den Mutterboden und planieren Sie den Untergrund.
- Tragen Sie eine Schicht Schotter oder Kies auf, um eine frostsichere Tragschicht zu bilden.
- Verdichten Sie die Tragschicht mit einer Rüttelplatte.
2. Verlegen der Steine:
- Setzen Sie die Rasengittersteine in die Tragschicht ein.
- Achten Sie darauf, dass die Steine eben und in der Flucht liegen.
- Füllen Sie die Zwischenräume der Steine mit Sand oder Kies.
3. Rasenpflege:
- Säen Sie den Rasen in die Zwischenräume der Steine ein.
- Gießen Sie den Rasen regelmäßig, insbesondere in der Anfangszeit.
- Mähen Sie den Rasen regelmäßig, um eine gleichmäßige Wuchshöhe zu erhalten.
Wie pflege ich eine Rasenfläche mit Rasengittersteinen?
Die Pflege einer Rasenfläche mit Rasengittersteinen ist relativ einfach. Sie sollten:
- Den Rasen regelmäßig mähen und wässern.
- Unkraut entfernen.
- Die Fugen zwischen den Steinen gelegentlich mit Sand auffüllen.
- Bei Bedarf die Fläche vertikutieren.