Unsere Stahlbetonhohldielen nach der DIN EN 1992-1-1 gefertigt. In Kombination mit den entsprechenden Bewehrungsmatten wird die Tragkraft der Hohldiele erhöht. Stahlbetonhohldielen besitzen eine hohe Tragfähigkeit und Langlebigkeit, weshalb sie häufig als Deckenplatten, als Zwischendecken und für andere belastbare Flächen eingesetzt werden. Sie sind widerstandsfähig gegen Witterung, Frost und Abnutzung. Durch die verschiedenen Längen und Stärken sind sie die optimale Wahl für jedes Bauvorhaben. Hohldielen werden in Breitflanschträgern eingeschoben, um Breiten und Längen zu ermöglichen. Über eine Hohldiele wird eine Bewehrungsmatte gelegt, auf welche dann eine Betonschicht eingebracht wird. Daraus entsteht eine vollständige Decke. Das Einbringen der Hohldielen ist sowohl händisch als auch mechanisch möglich.
Volldielen unterscheiden sich nur leicht von normalen Hohldielen. Sie werden ohne Hohlkammern produziert, somit kann die Bewehrungsmatte höher gesetzt werden Durch dieses Verfahren ändert sich die Betondeckung, woraus die F90-Brandschutzklasse resultiert.
Einsatzbereiche können sein:
stabile und tragfähige Keller-, Zwischen- und Dachdecken
Garagen- und Abstellräume
geeignet für den gesamten Wohnbereich
ideal für den Wohnungsbau und Wohnungssanierungen / Altbausanierungen
schnelle Montage
Volldiele: geeignet für Brandschutzräume bzw. Räume, die feuerfeste Decken benötigen
Kabelkanalabdeckungen
Preis auf Anfrage
Nr.
Name
L x B x H (cm)
Stk.
Palette
SD 001
Stahlbetonhohldielen nach DIN EN 1992-1-1:2011-01
80 x 33,3 x 8 cm
43 kg
20 Stk. 860 kg
SD 002
Stahlbetonhohldielen nach DIN EN 1992-1-1:2011-01
90 x 33,3 x 8 cm
48 kg
20 Stk. 960 kg
SD 003
Stahlbetonhohldielen nach DIN EN 1992-1-1:2011-01
100 x 33,3 x 8 cm
54 kg
20 Stk. 1080 kg
SD 004
Stahlbetonhohldielen nach DIN EN 1992-1-1:2011-01
110 x 33,3 x 8 cm
59 kg
20 Stk. 1180 kg
SD 005
Stahlbetonhohldielen nach DIN EN 1992-1-1:2011-01
120 x 33,3 x 8 cm
65 kg
20 Stk. 1300 kg
SD 006
Stahlbetonhohldielen nach DIN EN 1992-1-1:2011-01
130 x 33,3 x 8 cm
70 kg
20 Stk. 1400 kg
SD 007
Stahlbetonhohldielen nach DIN EN 1992-1-1:2011-01
140 x 33,3 x 8 cm
75 kg
20 Stk. 1500 kg
SD 008
Stahlbetonhohldielen nach DIN EN 1992-1-1:2011-01
150 x 33,3 x 8 cm
81 kg
20 Stk. 1620 kg
SD 009
Stahlbetonhohldielen nach DIN EN 1992-1-1:2011-01
160 x 33,3 x 8 cm
86 kg
20 Stk. 1720 kg
SD 010
Stahlbetonhohldielen nach DIN EN 1992-1-1:2011-01
170 x 33,3 x 8 cm
92 kg
20 Stk. 1840 kg
SD 011
Stahlbetonhohldielen nach DIN EN 1992-1-1:2011-01
180 x 33,3 x 8 cm
97 kg
20 Stk. 1940 kg
SD 012
Stahlbetonhohldielen nach DIN EN 1992-1-1:2011-01
190 x 33,3 x 8 cm
103 kg
20 Stk. 2060 kg
SD 013
Stahlbetonhohldielen nach DIN EN 1992-1-1:2011-01
200 x 33,3 x 8 cm
108 kg
20 Stk. 2160 kg
SD 014
Stahlbetonhohldielen nach DIN EN 1992-1-1:2011-01
80 x 33,3 x 10 cm
50,5 kg
16 Stk. 808 kg
SD 015
Stahlbetonhohldielen nach DIN EN 1992-1-1:2011-01
90 x 33,3 x 10 cm
57 kg
16 Stk. 912 kg
SD 016
Stahlbetonhohldielen nach DIN EN 1992-1-1:2011-01
100 x 33,3 x 10 cm
63 kg
16 Stk. 1008 kg
SD 017
Stahlbetonhohldielen nach DIN EN 1992-1-1:2011-01
110 x 33,3 x 10 cm
70 kg
16 Stk. 1120 kg
SD 018
Stahlbetonhohldielen nach DIN EN 1992-1-1:2011-01
120 x 33,3 x 10 cm
76 kg
16 Stk. 1216 kg
SD 019
Stahlbetonhohldielen nach DIN EN 1992-1-1:2011-01
130 x 33,3 x 10 cm
82 kg
16 Stk. 1312 kg
SD 020
Stahlbetonhohldielen nach DIN EN 1992-1-1:2011-01
140 x 33,3 x 10 cm
89 kg
16 Stk. 1424 kg
SD 021
Stahlbetonhohldielen nach DIN EN 1992-1-1:2011-01
150 x 33,3 x 10 cm
95 kg
16 Stk. 1520 kg
SD 022
Stahlbetonhohldielen nach DIN EN 1992-1-1:2011-01
160 x 33,3 x 10 cm
101 kg
16 Stk. 1616 kg
SD 023
Stahlbetonhohldielen nach DIN EN 1992-1-1:2011-01
170 x 33,3 x 10 cm
108 kg
16 Stk. 1728 kg
SD 024
Stahlbetonhohldielen nach DIN EN 1992-1-1:2011-01
180 x 33,3 x 10 cm
114 kg
16 Stk. 1824 kg
SD 025
Stahlbetonhohldielen nach DIN EN 1992-1-1:2011-01
190 x 33,3 x 10 cm
119 kg
16 Stk. 1904 kg
SD 026
Stahlbetonhohldielen nach DIN EN 1992-1-1:2011-01
200 x 33,3 x 10 cm
127 kg
16 Stk. 2032 kg
SD 027
Stahlbetonhohldielen nach DIN EN 1992-1-1:2011-01
210 x 33,3 x 10 cm
133 kg
16 Stk. 2128 kg
SD 028
Stahlbetonhohldielen nach DIN EN 1992-1-1:2011-01
220 x 33,3 x 10 cm
139 kg
16 Stk. 2224 kg
SD 029
Stahlbetonhohldielen nach DIN EN 1992-1-1:2011-01
230 x 33,3 x 10 cm
144 kg
16 Stk. 2304 kg
SD 030
Stahlbetonhohldielen nach DIN EN 1992-1-1:2011-01
240 x 33,3 x 10 cm
152 kg
16 Stk. 2432 kg
SD 031
Stahlbetonhohldielen nach DIN EN 1992-1-1:2011-01
250 x 33,3 x 10 cm
158 kg
16 Stk. 2528 kg
SD 032
Stahlbetonhohldielen nach DIN EN 1992-1-1:2011-01
260 x 33,3 x 10 cm
165 kg
16 Stk. 2640 kg
SD 033
Stahlbetonhohldielen nach DIN EN 1992-1-1:2011-01
270 x 33,3 x 10 cm
169 kg
16 Stk. 2704 kg
SD 034
Stahlbetonhohldielen nach DIN EN 1992-1-1:2011-01
280 x 33,3 x 10 cm
177 kg
16 Stk. 2832 kg
SD 035
Stahlbetonhohldielen nach DIN EN 1992-1-1:2011-01
290 x 33,3 x 10 cm
182 kg
16 Stk. 2912 kg
SD 036
Stahlbetonhohldielen nach DIN EN 1992-1-1:2011-01
300 x 33,3 x 10 cm
190 kg
16 Stk. 3040 kg
Größe (L x B x H)
Fragen zu Stahlbetonhohldielen
Welche Vorteile haben Stahlbetonhohldielen gegenüber Holzdielen?
Höhere Langlebigkeit: Stahlbeton ist extrem witterungsbeständig und resistent gegen Insekten, Pilze und Fäulnis. Holzdielen hingegen müssen regelmäßig gepflegt und ausgetauscht werden.
Geringere Wartung: Stahlbetonhohldielen müssen nicht gestrichen oder geölt werden.
Rutschfestigkeit: Die Oberfläche von Stahlbetonhohldielen ist rutschhemmend und bietet somit mehr Sicherheit.
Wo kann ich Stahlbetonhohldielen einsetzen?
Stahlbetonhohldielen sind vielseitig einsetzbar und eignen sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich. Sie können zum Beispiel verwendet werden für:
Decken im Alt- und Neubau
Terrassen
Gärten
Balkone
Abtrennungen
Treppen / Stufen
Als Abdeckung von Öffnungen
Stahlbetonhohldielen werden unter anderem beim Um- und Ausbau von Wohnhäusern eingesetzt, um zum Beispiel Decken einzuziehen. Weiterhin können Sie als Grundgerüst für den Bau von Treppen dienen.
Wie verlege ich Stahlbetonhohldielen richtig?
Das Verlegen von Stahlbetonhohldielen ist relativ einfach, sollte aber nicht von Laien ausgeführt werden. Vorab sollten unbedingt statische Berechnungen vom Fachmann ausgeführt werden:
Berechnung der Stahlträger
Statische Berechnung der maximalen Belastung der Decke
Aufteilung der Träger zum Einlegen der Hohldielen
Träger auf das Mauerwerk aufsetzen und ausrichten
Hohldielen in die Träger einlegen und so weit zusammenschieben, dass die Fugen geschlossen sind
Die Stahlbetonhohldielen werden an der Unterseite abgestützt
Befüllen der Mörteltaschen mit Beton
Bewehrungsmatte mit Abstandshaltern auflegen
Wandanschlüsse je nach Verwendungszweck entkoppeln und trennen
Decke betonieren und verdichten
Die Stützen bleiben so lange stehen, bis der Beton voll ausgehärtet ist